 |
Kettelhack Kurier mischt
vorne auf: 3. Preis
Agentur „News&Message“ bekommt
Auszeichnung für Mitarbeiterzeitung |
Die Münsteraner Agentur „News&Message“ ist
am 9. Dezember beim „inkom-Grand Prix 2005“ der
Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)
für die Umsetzung einer Mitarbeiterzeitschrift
ausgezeichnet worden. Firmeninhaber und Journalist
Dr. Jörg Bockow nahm den Preis für den „Kettelhack
Kurier“ in Heidelberg entgegen.
Der „Kettelhack Kurier“, die Mitarbeiterzeitung
des Rheiner Textilunternehmens „Kettelhack
GmbH & Co.“, hat in der Kategorie der Medien
mit einer Auflage unter 1000 Exemplare unangefochten
weit vorne den ersten Platz belegt. „In der
Gesamtwertung aller eingereichten Publikationen konnten
wir sogar einen dritten Preis erringen“, berichtet
Dr. Jörg Bockow aus Heidelberg.
Der renommierte Medienpreis wurde in Heidelberg
bei ABB Stotz-Kontakt zum elften Male verliehen.
Die Jury erklärte in ihrer Laudatio: Besonders
lobenswert für den „Kettelhack Kurier“ sei „der
offene Umgang mit einem Veränderungsthema, in
das die Mitarbeiter stark involviert sind. Die Publikation
bemüht sich variantenreich um die Darstellung
und Kommentierung von oben und unten und lässt
es nicht an Empathie für beide Seiten fehlen.
Hiervon könnte so manche ‚Große
Mitarbeiterzeitung’ wahrlich viel lernen!“
Insgesamt 133 Unternehmen und Organisationen hatten
ihre Mitarbeiterzeitungen und -zeitschriften in
diesem Jahr eingereicht. Bewertet werden Kriterien
wie etwa Mitarbeiterorientierung, Transparenz,
Sprache und Layout. Der „Bosch Zünder“ der
Bosch AG hat die Gesamtwertung mit dem ersten Preis
gewonnen. Das Medium lag knapp vor der Mitarbeiterzeitung „autogramm“ der
Volkswagen AG sowie den Zeitschriften „inside“ der
Landesbank Baden-Württemberg und „clartext“ der
Clariant GmbH.
Erneut war die Jury von der Qualität vieler
Publikationen beeindruckt. „Diejenigen, die
sich in diesem Jahr durchgesetzten, weisen ein überzeugendes
Konzept auf und setzen es inhaltlich und handwerklich
qualitativ hochwertig um“, sagte Jury-Leiterin
Prof. Ulrike Buchholz (Fachhochschule Hannover)
in Heidelberg. Die Zahl der hochwertigen Mitarbeiterzeitungen
und -zeitschriften habe erkennbar zugenommen.
Beim Bewerten der eingereichten Publikationen
wurde deutlich, dass viele der in den vergangenen
Jahren,
zum Teil mehrfach ausgezeichneten Zeitungen und Zeitschriften
ihre Qualität durchaus gehalten haben. „Aber
die Luft ganz oben ist für sie dünner geworden,
und die Abstände zu und zwischen den vorderen
Plätzen werden deutlich enger“, interpretierte
Prof. Buchholz die Ergebnisse. Neue, aufstrebende
Kandidaten – unter ihnen der „Kettelhack
Kurier“ – hätten die „üblichen
Preisverdächtigen“ inzwischen eingeholt
oder gar überholt.
|